Butter Chicken Rezept – cremig & aromatisch nachkochen Saftig, aromatisch, cremig: Dieses Butter Chicken Rezept begeistert mit inischer Gewürzmischung. Perfekt für Genuss im Herbst/Winter und kalten Sommertagen mit Beilagen & Varianten.butter-chicken-rezept-cremig-aromatisch. Saftig, aromatisch, cremig: Dieses Butter Chicken Rezept begeistert mit orientalischer Gewürzmischung. Perfekt für Genuss im Herbst/Winter mit Beilagen & Varianten.
EinfachSaisonal

Butter Chicken

Direkt zum Rezept

Dieses Butter Chicken Rezept ist das perfekte WohlfĂĽhlgericht fĂĽr jeden Tag, voll mit aromatischer GewĂĽrzmischung, cremiger Sauce und saftigem Hähnchen – ideal fĂĽr die Saison Herbst/Winter, oder auch fĂĽr die kalten, regnerischen Sommertage, wie heute. Wenn du Lust auf cremiges indisches HĂĽhnchen hast, das mit GewĂĽrzen wie Garam Masala, Kurkuma und Paprika deine Sinne verfĂĽhrt und direkt gute Kochideen weckt – dann bist du hier richtig.

WĂĽrzig, frisch und unglaublich lecker

Dieser Butter Chicken überzeugt mit einem harmonischen Zusammenspiel aus cremiger Sauce, aromatischer Marinade und saftigem Fleisch – perfekt eingebettet in saisonale Gemüsebeilagen. Mit Gewürzen wie Koriander, Chili und Kreuzkümmel zauberst du intensiven Geschmack, der in der Saison besonders gut ankommt.

Lass dich von diesem Butter Chicken Rezept verzaubern: cremig, aromatisch, mit GewĂĽrzen, die Wärme und Genuss in deine KĂĽche bringen. Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das dich sofort umarmt – von innen heraus –, dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Der Geschmack ist intensiv, die Sauce seidig und das marinierte Hähnchen wunderbar zart. Ideal fĂĽr stimmungsvolle Kochmomente – probiere es aus und gönn dir diesen Genuss.

Was passt zu diesem Butter-Chicken Rezept?

Zu dem aromatischen Butter Chicken passen wunderbar:

  • Naan oder Fladenbrot, frisch gebacken – ideal, um die cremige Sauce aufzusaugen
  • Basmatireis oder Basmati-Reis auf indische Art – leicht gewĂĽrzt mit KreuzkĂĽmmel und Zimt
  • Saisonaler WurzelgemĂĽse-Salat (z. B. Karotte, Rettich, Radieschen) mit einem wĂĽrzigen Dressing
  • Gedämpftes Brokkoli oder grĂĽne Bohnen mit Zitronensaft und Koriander
  • Mango-Chutney oder Tomaten-Chutney – fruchtig-sĂĽĂźe Komponenten ergänzen das wĂĽrzige Butter Chicken optimal

Herkunft & Geschichte des Gerichts

Butter Chicken – auch bekannt als Murgh Makhani â€“ stammt aus Nordindien, speziell aus Delhi. Die Geschichte erzählt, dass indische Gastronomen ĂĽbrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen schonend in einer Tomaten‑Butter‑Sahne‑Sauce weiterverarbeiteten und so ein samtig-cremiges Gericht entstand. Dieses Rezept wurde schnell zum Liebling vieler KĂĽchen, wegen seiner milden WĂĽrze und reichhaltigen Textur – ideal fĂĽr jede Saison.

Fazit

Mit diesem Butter Chicken Rezept erhältst du ein Gericht, das durch seine cremige, aromatische Sauce und perfekt gewürztes Hähnchen überzeugt. Die Kombination von Gewürzen wie Garam Masala, Kurkuma, Paprika und Chili sorgt für intensiven Geschmack. Dieses Rezept ist genau das Richtige, wenn du Lust auf authentischen, mild gewürzten Genuss hast – ein echter Klassiker, der immer gut ankommt.

Rezept-Variationen

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen – so erhältst du ein ebenso wĂĽrziges und cremiges Butter Chicken ohne Fleisch.
  • Vegan: Nutze pflanzliche Sahne oder Kokosmilch und vegane Butter, dazu Cashews fĂĽr feine Cremigkeit bei Ghee‑freier Zubereitung.
  • Scharfe Variante: Erhöhe die Chili‑Menge oder ergänze Cayennepfeffer – wenn du Lust auf richtig feurigen Genuss hast.
  • Leicht & fettarm: Reduziere die Butter und Sahne, verwende fettarme Milch und pĂĽrierte BlumenkohlstĂĽcke als Bindung – sorgt fĂĽr leichten Geschmack ohne Verzicht.

Meine Tipps

  1. Marinierzeit beachten: Mindestens 20 – 30 Minuten das Fleisch marinieren lassen, damit die Gewürze sich tief entfalten und das Fleisch zart wird.
  2. Cashewnüsse vorher einweichen: Weiche Cashews in heißem Wasser für 10 Minuten ein, bevor du sie in der Sauce verarbeitest – ergibt besonders feine Cremigkeit.
  3. Knoblauch‑Ingwer‑Paste frisch zubereiten: Immer stückig frisch stampfen oder mixen, statt Fertigpaste zu nutzen – intensiver Geschmack garantiert.
  4. Butter erst am Ende zugeben: Die restliche Butter zum Schluss einrĂĽhren, damit sie ihren Geschmack voll entfaltet und die Sauce extra cremig wird.
  5. Abschmecken mit Prise Zucker und Zitronensaft: Ein Hauch Zucker balanciert die Säure der Tomaten. Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen nochmals hervor.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Butter Chicken vorher vorbereiten?
Ja, du kannst Sauce und marinierte Hähnchenstücke am Vortag zubereiten und am nächsten Tag zusammen erhitzen – ideal für Meal Prep.

Wie lange ist das Rezept haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das fertige Gericht in luftdichtem Behälter ca. 2–3 Tage. Vor dem Aufwärmen gut umrühren.

Ist Butter Chicken scharf?
Standardmäßig mild bis mittel, abhängig von der gewählten Chiligewürzmischung. Für weniger Schärfe kannst du Paprikapulver mild wählen oder Chili weglassen.

Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, gut geeignet. In Portionsbeuteln eingefroren hält sich das Butter Chicken bis zu drei Monate. Auftauen, erhitzen und mit frischem Koriander garnieren.

Welche Beilagen passen dazu?

Reisvarianten, Naan, Rote-Bete-Salat, gedünsteter Rosenkohl, Kürbisgemüse oder Karotten aus dem Ofen ergänzen die cremige Sauce perfekt.

Rezept drucken
Share
Butter-Chicken

Butter-Chicken

luiwis
Dieses Butter Chicken Rezept ist genau das, was du brauchst, wenn du ein cremiges, aromatisches Gericht suchst, das mit Gewürzen wie Garam Masala, Kurkuma, Paprika und Chili einfach Freude macht. Die cremige Sauce, das zart marinierte Hähnchen und frischer Koriander schaffen ein Geschmackserlebnis, das Lust macht, sofort in die Küche zu starten. Ideal für gemütliche Abende, Gäste oder kulinarisch glückliche Momente.
Zubereitung
15 min
Kochzeit
30 min
Portionen
4
Gesamtzeit
45 Min

Nährwertangaben

Zutaten

FĂĽr die Marinade:
  • 600  g Hähnchenbrust, gewĂĽrfelt

  • 4 Knoblauchzehen, gepresst

  • 2 EL Joghurt

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 EL Zitronensaft

  • GewĂĽrze: Kurkuma, Chili, Paprikapulver, Garam Masala, Salz & Pfeffer

FĂĽr die Sauce:
  • Ă–l zum Anbraten

  • 4 Knoblauchzehen

  • 1 cm Ingwer-StĂĽck

  • 1 groĂźe Zwiebel, gewĂĽrfelt

  • 80 g Butter

  • 60 g CashewnĂĽsse

  • 500 ml passierte Tomaten

  • 200 ml Schlagsahne

  • GewĂĽrze: Kurkuma, Paprika-, Chili-, Korianderpulver, Garam Masala, KreuzkĂĽmmel, Salz & Pfeffer, Prise Zucker

  • Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung

1
Hähnchenwürfel und alle Zutaten für die Marinade in eine Schüssel geben, gründlich vermischen und zugedeckt 20–30 Minuten marinieren lassen.
2
Knoblauch und Ingwer schälen. In einem Mörser oder Mixer zu einer feinen Paste verarbeiten.
3
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel anschwitzen. Die Hälfte der Butter dazugeben und zerschmelzen lassen. Knoblauch-Ingwer-Paste, Gewürze und Cashewnüsse hinzufügen, kurz mit anschwitzen. Mit passierten Tomaten ablöschen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren, zugedeckt ca. 6 Minuten köcheln lassen. Die Sauce leicht abkühlen lassen und anschließend cremig mixen.
4
In einer anderen Pfanne das marinierte Fleisch scharf anbraten, dann zur Seite legen.
5
Die Sauce wieder erhitzen, Schlagsahne einrühren und einmal kurz aufkochen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in die Sauce geben, die restliche Butter dazugeben, alles nochmals 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
6
Mit frischem Koriander garnieren und sofort genieĂźen. Guten Appetit!
Das könnte dir auch gefallen
BeliebtHerbst & Winter

Fluffige Zimtknoten

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, warmem Zimt und feiner Butter erfĂĽllt die KĂĽche und weckt schöne Erinnerungen an Zuhause. Dieses Rezept…
EinfachSaisonal

Hack-Paprika-Pfanne

Du liebst schnelle, wohlschmeckende Gerichte mit Hackfleisch und frischem GemĂĽse? Dann ist diese Hack-Paprika-Pfanne genau das Richtige: saftiges Hackfleisch kombiniert mit roten,…
AufläufeBeliebt

Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse  

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Gerichten, die wärmen, verbinden und einfach glĂĽcklich machen. Köfte mit Tomaten-Paprika-GemĂĽse bietet genau das:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.