Hack Paprika Pfanne
BeliebtSaisonal

Hack-Paprika-Pfanne

Direkt zum Rezept

Du liebst schnelle, wohlschmeckende Gerichte mit Hackfleisch und frischem Gemüse? Dann ist diese Hack-Paprika-Pfanne genau das Richtige: saftiges Hackfleisch kombiniert mit roten, grünen und gelben Paprikaschoten, verfeinert mit Tomaten, Erbsen, Sahne und Parmesan – ein buntes, herzhaftes Gericht für Herbst und Winter, das nicht nur satt macht, sondern auch gute Laune verbreitet. Die Paprika bringt Farbe und Frische, das Hackfleisch sorgt für sämige Würze – dieses Rezept ist genau das, worauf du heute Lust hast. Perfekt für Familienküche, schnelle Abendessen oder wenn der kleine, oder auch große Hunger kommt.

Warum solltest du genau dieses Pfannen Rezept nachkochen?

Weil diese Hack-Paprika-Pfanne mit Hackfleisch und Paprika nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch mit saisonalem Gemüse punktet und echten Genuss liefert. Sie kombiniert saftiges Fleisch, aromatische Paprika, Tomaten und Erbsen in einer cremigen, vollmundigen Sahnesauce – exakt die Mischung, die im Herbst und Winter für Wärme und Wohlgefühl sorgt. Dieses einfache Hackfleisch-Paprika-Rezept bringt Farbe auf den Teller und gute Laune an den Tisch.

Was passt zu diesem Hackfleisch Rezept?

Zu der Hack-Paprika-Pfanne mit Hackfleisch und bunten Paprika passen wunderbar:

  • Ein frischer, grĂĽner Beilagensalat mit Rucola, Babyspinat und leichtem Zitronendressing – ideal zur kräftigen Sahnesauce.
  • Duftiger Vollkornreis oder basmati-Reis – sie nehmen die Sauce auf und machen das Gericht vollwertig.
  • Mediterrane Vollkornnudeln oder Spirelli – fĂĽr alle, die Pasta lieben und eine kleine Abwechslung zur klassischen Beilage wollen.
  • Leicht angebratene Rosmarinkartoffeln oder kleine Ofenkartoffeln mit Prise Meersalz – passen toll zur robusten Hackfleisch-Pfanne.
  • GedĂĽnstetes, saisonales GemĂĽse wie Zucchini, Brokkoli oder Möhren – so integrierst du extra Vitamine und Frische in dein herbstliches Hauptgericht.

Die Hauptzutaten

Bio-Qualität: Hackfleisch, Paprika & Tomaten

Hackfleisch (gemischt): Wenn du hochwertiges Bio-Hackfleisch aus regionaler Haltung wählst, bekommst du nicht nur besseren Geschmack, sondern auch eine saftigere Textur – ideal für knusprige Bratreize und eine geschmacklich überzeugende Basis in deinem Pfannengericht.


Paprikaschoten (rot, grün, gelb): Paprika bringt Farbe und Süße auf den Teller – regional oder zumindest aus europäischer Produktion sind sie in der Saison gut verfügbar. Sie liefern zudem Vitamin C und setzen aromatische Akzente im Gericht.


Tomatenstücke: Eine gute Basis für die Sauce: sonnengereifte Tomaten (oder hochwertige Bio-Dosen) sorgen für Frische, Säure und Aroma. In Kombination mit den Kräutern entsteht eine runde Geschmacksharmonie.

Diese drei Zutaten tragen maßgeblich zum Geschmack, zur Qualität und zur Saisonalität deines Gerichts bei – regional, bio und frisch machen den Unterschied, und du wirst merken, wie das Gericht aufwertet und beim Kochen Freude macht.

Fazit

Diese Hack-Paprika-Pfanne mit Hackfleisch, Paprika, Tomaten und Sahne ist ein harmonisches Hauptgericht, das schnell gelingt, mit saisonalem Gemüse überzeugt und trotzdem viel Geschmack bietet. Wenn du dich nach einem unkomplizierten Gericht mit Farbe, Herz und Aroma sehnst – dann ist dieses Rezept genau richtig. Lass dich von den bunten Paprikaschoten, der cremigen Sauce und dem würzigen Hackfleisch begeistern und genieße ein Essen, das sowohl Alltag als auch besondere Momente bereichert.

Rezept-Variationen

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch ein veganes Hack oder Linsen – die Paprika-Hackpfanne wird so pflanzlich, aber bleibt voller Geschmack.
  • Mexikanisch inspirierte Variante: FĂĽge Mais und schwarze Bohnen hinzu, wĂĽrze mit geräuchertem Paprikapulver und etwas Chili – so entsteht eine wĂĽrzige Hack-Paprika-Pfanne mit Tex-Mex-Flair.
  • Low-Carb-Variante: Statt Nudeln oder Reis serviere die Pfanne mit Blumenkohlreis oder Zoodles – so schmeckt es leicht und kohlenhydratreduziert.
  • Auflauf-Variante: ĂśberfĂĽhre die fertige Hack-Paprika-Pfanne in eine Auflaufform, bestreue mit extra Parmesan und ĂĽberbacke kurz – knusprige Käsekruste inklusive.
  • Familienfreundliche Variante: Schneide die Paprika in kleine WĂĽrfel, dĂĽnste noch MöhrenwĂĽrfel mit und serviere mit Vollkornnudeln – so wird’s bunt, kinderfreundlich und ausgewogen.

Meine Tipps

  • Achte darauf, das Hackfleisch schön krĂĽmelig anzubraten – dadurch entstehen Röstaromen, die dem Pfannengericht Tiefe verleihen.
  • Die Paprikaschoten sollten nur kurz mitgebraten werden, damit sie ihre Farbe behalten und etwas Biss behalten – so bleibt das Gericht frisch und lebendig.
  • Frische Kräuter wie Basilikum erst zum Schluss einstreuen – sie bringen Frische und Aroma, ohne durch Hitze zu verlieren.
  • Nutze Bio-Zutaten – das schmeckt man: mehr Aroma, bessere Struktur, bewusster Genuss.
  • WĂĽrze gezielt: Salz, Pfeffer, Paprika edelsĂĽĂź, Cayenne, Oregano, Basilikum und Thymian – diese GewĂĽrze geben Charakter und Balance.
  • Ăśbrig geblieben? Kein Problem: Die Pfanne lässt sich gut aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver – einfach gut aufwärmen.
  • Kombiniere das Gericht mit einer leichten Beilage oder einem frischen Salat – so entsteht eine ausgewogene Mahlzeit mit Genuss und WohlgefĂĽhl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Zubereitung dieser Hack-Paprika-Pfanne mit Hackfleisch und Paprika? Die Zubereitung liegt bei etwa 25 bis 30 Minuten – ideal fĂĽr einen schnellen Kochabend mit gutem Ergebnis.

Kann ich anderes Fleisch verwenden? Ja – du kannst z. B. GeflĂĽgelhack oder Rinderhack wählen. Wichtig ist, dass du die Garzeit anpasst und ggf. nachwĂĽrzt.

Gibt es eine vegetarische oder vegane Alternative? Absolut – ersetze das Hackfleisch durch pflanzliches Hack oder Linsen und nutze Soja-Sahne oder Hafer-Sahne statt klassischer Sahne – alle ĂĽbrigen Schritte bleiben gleich.

Welche Beilagen passen besonders gut? Vollkornreis, Nudeln oder Kartoffeln – je nach Lust und Saison. Ebenso gut funktionieren Blumenkohlreis oder Zoodles als kohlenhydratarme Variante.

Wie lange kann ich die Pfanne aufbewahren? In einem luftdichten Behälter im KĂĽhlschrank ist sie 2–3 Tage haltbar. Beim Aufwärmen darauf achten, dass sie durchgehend heiĂź wird.

Rezept drucken
Share
Hackfleisch Paprika Pfanne

Hackfleisch Paprika Pfanne

luiwis
Diese Hack-Paprika-Pfanne mit Hackfleisch, bunten Paprikaschoten und cremiger Sauce ist ein echtes Wohlfühlgericht: schnell gemacht, voller Farbe, Aroma und Genuss. Wenn du Lust auf ein unkompliziertes, herzhaftes Essen hast, das Familien- und Alltags¬tauglich ist – dann ist dieses Rezept genau für dich. Schnapp dir frische Bio-Zutaten, koche mit Freude und genieße ein Essen, das satt macht und glücklich stimmt.
Zubereitung
5 Min
Kochzeit
ca. 25 Min
Portionen
4
Gesamtzeit
ca. 30 Min

Nährwertangaben

Kalorien
ca. 550 kcal
EiweiĂź
ca. 30g
Kohlenhydrate
ca. 20g
Fett
ca. 35g

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch

  • 3 Paprikaschoten (rot, grĂĽn, gelb)

  • 400 g TomatenstĂĽcke

  • 200 g TK-Erbsen

  • 100 ml Sahne

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Zwiebel

  • 2 EL Ă–l

  • 50 g Parmesan Käse

  • GewĂĽrze: Salz, Pfeffer, Paprika edelsĂĽĂź, Cayenne, Oregano, Thymian

  • Frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung

1
Die Paprikaschoten waschen, entkernen und grob würfeln. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
2
Das Ă–l in einer groĂźen Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch darin anschwitzen. Die PaprikawĂĽrfel hinzufĂĽgen und kurz mitbraten.
3
Anschließend das Hackfleisch hinzufügen, kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Cayenne, Oregano und Thymian und unter Rühren etwa zehn Minuten braten, bis das Fleisch krümelig und schön gebräunt ist.
4
Jetzt die Tomatenstücke dazugeben und kurz mitgaren, dann die Sahne angießen. Die TK-Erbsen und den frisch geriebenen Parmesan unterheben und alles bei mittlerer Hitze zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
5
Zum Schluss mit gehacktem frischem Basilikum bestreuen und servieren – ideal zu Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Guten Appetit!
Das könnte dir auch gefallen
BeliebtEinfach

Fluffige Zimtknoten

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, warmem Zimt und feiner Butter erfĂĽllt die KĂĽche und weckt schöne Erinnerungen an Zuhause. Dieses Rezept…
AufläufeFleisch & Geflügel

Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse  

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Gerichten, die wärmen, verbinden und einfach glĂĽcklich machen. Köfte mit Tomaten-Paprika-GemĂĽse bietet genau das:…
BeliebtPasta

Cremige Spaghetti mit Garnelen in TomatensoĂźe

Wenn die Tage kĂĽrzer werden, wächst die Lust auf Gerichte, die an Sonne und Urlaub erinnern, verwöhnen und Körper wie Seele gleichermaĂźen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.