Apfelkuchen mit Streusel
BeliebtSaisonal

Apfel-Streuselkuchen mit Dinkelmehl

Direkt zum Rezept

Manchmal braucht es nur einen Apfelkuchen, um einen Tag besonders zu machen. Dieses Rezept bringt die Wärme des Herbstes und die Leichtigkeit des Spätsommers auf den Teller: saftige Äpfel, knusprige Streusel, ein Hauch Zimt. Es ist ein Kuchen, der Menschen an einen Tisch bringt, Gespräche verlängert und für einen Moment die Zeit langsamer werden lässt.

Genau diese Kombination bringt den Duft von Spätsommer und Herbst in die Küche. Wenn frische Äpfel, Zimt und knusprige Streusel im Ofen zu einem einfachen Apfelkuchen verschmelzen, entsteht ein Kuchen, der nach Zuhause schmeckt. Dieses Rezept für Apfel-Streuselkuchen ist gelingsicher, schmeckt wunderbar aromatisch und ist ideal, wenn du schnell einen herbstlichen Sonntagskuchen auf den Tisch bringen möchtest. Der Apfelkuchen mit Streuseln passt zu gemütlichem Kaffeeklatsch, Familienbesuch und jeder kleinen Auszeit im Alltag.

Warum du genau dieses Rezept ausprobieren musst?

Dieser Apfel-Streuselkuchen mit Dinkelmehl ist ein unkompliziertes, schnelles Rezept mit alltagstauglichen Zutaten. Frische Äpfel, zarte Zimtnoten und knusprige Streusel verbinden sich zu einem saftigen Apfelkuchen, der zuverlässig gelingt – ganz ohne Hefe, ohne komplizierte Techniken und mit klarer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wer Apfelkuchen liebt, bekommt hier ein saisonales Rezept, das geschmacklich überzeugt, lecker duftet und herrlich frisch schmeckt.

Was passt zu diesem Apfelkuchen?

– Frisch geschlagene Sahne lässt den Apfel-Streuselkuchen noch cremiger wirken und unterstreicht die zarte Vanillenote.
– Vanilleeis bildet mit dem warmen Apfelkuchen einen feinen Kontrast und macht das Rezept desserttauglich.
– Eine Crème fraîche oder Schmandhaube harmoniert mit der leichten Säure der Äpfel.
– Heißgetränke wie Cappuccino, Café Crème oder ein milder Kräutertee runden den saftigen Apfelkuchen perfekt ab.
– Saisonal passen Apfelpunsch ohne Alkohol, ein leichter Weißwein oder ein Most aus der Region.
– Als kleines Extra: ein Löffel Apfelkompott oder Apfelmus ohne Zucker als Begleitung.

Über den Kuchen, saisonales Kochen & die Eigenschaften von Äpfeln – eine kleine Geschichte

Wenn die Tage kürzer werden und die Luft morgens nach Tau riecht, beginnt die Zeit, in der die Obstkisten auf dem Wochenmarkt prall mit Äpfeln gefüllt sind. Saisonales Kochen und Backen heißt, genau diese Fülle zu nutzen: kurze Wege, volles Aroma, natürliche Frische. Äpfel bringen Pektin, Vitamine und eine angenehme Süße mit – ideal für einen saftigen Apfelkuchen mit Streuseln. Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn beim Schälen der erste Duft aufsteigt und eine kleine Vorfreude in der Küche entsteht. Ein Apfel-Streuselkuchen ist mehr als ein Rezept: Er erzählt von Ernte, von Familiennachmittagen, vom ersten Blechkuchen der Saison. Mit Dinkelmehl bekommt der Boden eine feine, nussige Note, die die Apfel-Zimt-Aromen wunderbar trägt. So entsteht ein herbstlicher Kuchenklassiker, der modern und doch vertraut schmeckt.

Fazit

Dieses Rezept für Apfel-Streuselkuchen mit Dinkelmehl vereint alles, was ein gelingsicherer, saisonaler Apfelkuchen braucht: einfache Zubereitung, saftige Füllung, knusprige Streusel und ein feines Zimtaroma. Der Kuchen gelingt ohne viel Aufwand, lässt sich gut vorbereiten und bleibt auch am Folgetag saftig. Wer nach einem zuverlässigen Apfelkuchen-Rezept für den Spätsommer und Herbst sucht, findet hier einen Favoriten für viele Gelegenheiten.

Rezept-Variationen

– Nussige Streusel: Ersetze 50–80 g des Dinkelmehls in den Streuseln durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für extra Crunch.
– Vollkorn-Twist: Tausche 100–150 g Dinkelmehl durch Dinkelvollkornmehl aus; so wird der Apfelkuchen etwas herzhafter und ballaststoffreicher.
– Birne & Apfel: Mische die Apfelwürfel halb/halb mit Birne – eine sanft süße Herbstvariante.
– Gewürzwechsel: Kardamom, Tonkabohne oder eine Prise Muskat bringen eine elegante, winterliche Note in den Apfel-Streuselkuchen.
– Blechkuchen: Verdopple die Menge und backe den Apfelkuchen mit Streuseln als Blechkuchen für größere Runden.
– Ohne Eier: Ersetze die Eier im Teig durch 2 EL Apfelmus und 2 EL Pflanzenmilch pro Ei – ideal, wenn du spontan backst.

Meine Tipps

– Apfelsorten: Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold bringen Tiefe und bleiben beim Backen angenehm fruchtig.
– Konsistenz: Die Apfelmasse kurz köcheln lassen, bis sie sämig wird – so weicht der Boden nicht durch.
– Streusel: Nicht zu fein verreiben; größere Krümel backen knuspriger und behalten Struktur.
– Ruhezeit: Der Apfel-Streuselkuchen entwickelt sein Aroma, wenn er vollständig auskühlt; am nächsten Tag ist er oft noch harmonischer.
– Frischekick: Ein Spritzer Zitronensaft zu den Apfelwürfeln bewahrt Farbe und hebt die Fruchtigkeit hervor.
– Aufbewahrung & Einfrieren: Luftdicht verpackt hält sich der Apfelkuchen 3–4 Tage im Kühlschrank; portionsweise einfrieren klappt problemlos.
– Form vorbereiten: Den Springformboden mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten – so löst sich der Kuchen sauber.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Äpfel sind am besten für Apfelkuchen?
Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar, Jonagold oder Braeburn liefern Aroma und Struktur, damit der saftige Apfelkuchen nicht zu süß wird.

Kann ich den Apfel-Streuselkuchen im Vorab vorbereiten?
Ja. Backe ihn am Vortag; durchgezogen schmeckt der Apfelkuchen mit Streuseln oft noch runder und aromatischer.

Wird der Boden mit Dinkelmehl trocken?
Nein, wenn Buttermenge und kurze Vorbackzeit stimmen. Der sämige Apfelbelag hält den Boden saftig.

Geht das Rezept ohne Puddingpulver?
Du kannst 25–30 g Speisestärke und 1 TL Vanilleextrakt verwenden. Die Bindung bleibt, das Aroma ist etwas dezenter.

Wie mache ich den Apfelkuchen laktosefrei?
Verwende laktosefreie Butter und achte bei Vanillezucker/Vanillepuddingpulver auf geeignete Produkte.

Rezept drucken
Share
Apfel-Streuselkuchen

Apfel-Streuselkuchen

luiwis
Dieser Apfel-Streuselkuchen mit Dinkelmehl ist ein einladender Kuchenklassiker: außen knusprige Streusel, innen fruchtig-sämige Äpfel, dezent umhüllt von Zimt und Vanille. Er passt zu ruhigen Nachmittagen, spontanen Besuchen und jeder kleinen Feier. Ein Rezept, das Lust macht, den Ofen vorzuheizen, Äpfel zu würfeln und den Duft von Apfelkuchen durch die Küche ziehen zu lassen.
Zubereitung
15 min
Kochzeit
45 min
Portionen
12
Gesamtzeit
60 min

Nährwertangaben

Kalorien
ca. 285 kcal
EiweiĂź
ca. 5 g
Kohlenhydrate
ca. 38 g
Fett
ca. 12 g

Zutaten

FĂĽr Boden & Streusel
  • 500 g Dinkelmehl

  • 2 TL Backpulver

  • 150 g Rohrzucker

  • 2 Eier

  • 200 g weiche Butter

  • 1 Prise Salz

FĂĽr die Apfelmasse
  • 6 Ă„pfel

  • 250 ml Apfelsaft

  • 50 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

  • 1 TL Zimt

Zum Bestäuben
  • Puderzucker

  • Zimt

Zubereitung

1
Dinkelmehl, Backpulver, Rohrzucker, Eier, weiche Butter und Salz zu einem glatten Teig verkneten. In zwei Hälften teilen. Eine Teighälfte in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühlen. Die zweite Teighälfte auf den mit Backpapier belegten Springformboden drücken, mit einer Gabel mehrfach einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten vorbacken.
2
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Apfelsaft, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Vanillepuddingpulver klümpchenfrei verrühren, unter Rühren aufkochen und 1 Minute sanft köcheln lassen. Apfelwürfel unterheben. Die Apfelmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
3
Jetzt die gekühlte Teighälfte mit den Fingerspitzen zu Streuseln verreiben und über der Apfelmasse verteilen. Den Kuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40–45 Minuten goldbraun backen.
4
Den Apfel-Streuselkuchen vollständig auskühlen lassen, dann mit Puderzucker und Zimt bestäuben und nach belieben genießen. Gutes Gelingen!
Das könnte dir auch gefallen
BeliebtFrĂĽhstĂĽck

Fluffige Zimtknoten

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, warmem Zimt und feiner Butter erfĂĽllt die KĂĽche und weckt schöne Erinnerungen an Zuhause. Dieses Rezept…
BeliebtFleisch & GeflĂĽgel

Hack-Paprika-Pfanne

Du liebst schnelle, wohlschmeckende Gerichte mit Hackfleisch und frischem GemĂĽse? Dann ist diese Hack-Paprika-Pfanne genau das Richtige: saftiges Hackfleisch kombiniert mit roten,…
EinfachSaisonal

Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse  

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Gerichten, die wärmen, verbinden und einfach glĂĽcklich machen. Köfte mit Tomaten-Paprika-GemĂĽse bietet genau das:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.