Dieses Butter Chicken Rezept ist das perfekte Wohlfühlgericht für jeden Tag, voll mit aromatischer Gewürzmischung, cremiger Sauce und saftigem Hähnchen – ideal für die Saison Herbst/Winter, oder auch für die kalten, regnerischen Sommertage, wie heute. Wenn du Lust auf cremiges indisches Hühnchen hast, das mit Gewürzen wie Garam Masala, Kurkuma und Paprika deine Sinne verführt und direkt gute Kochideen weckt – dann bist du hier richtig.
Würzig, frisch und unglaublich lecker
Dieser Butter Chicken überzeugt mit einem harmonischen Zusammenspiel aus cremiger Sauce, aromatischer Marinade und saftigem Fleisch – perfekt eingebettet in saisonale Gemüsebeilagen. Mit Gewürzen wie Koriander, Chili und Kreuzkümmel zauberst du intensiven Geschmack, der in der Saison besonders gut ankommt.
Lass dich von diesem Butter Chicken Rezept verzaubern: cremig, aromatisch, mit Gewürzen, die Wärme und Genuss in deine Küche bringen. Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das dich sofort umarmt – von innen heraus –, dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Der Geschmack ist intensiv, die Sauce seidig und das marinierte Hähnchen wunderbar zart. Ideal für stimmungsvolle Kochmomente – probiere es aus und gönn dir diesen Genuss.
Was passt zu diesem Butter-Chicken Rezept?
Zu dem aromatischen Butter Chicken passen wunderbar:
- Naan oder Fladenbrot, frisch gebacken – ideal, um die cremige Sauce aufzusaugen
- Basmatireis oder Basmati-Reis auf indische Art – leicht gewürzt mit Kreuzkümmel und Zimt
- Saisonaler Wurzelgemüse-Salat (z. B. Karotte, Rettich, Radieschen) mit einem würzigen Dressing
- Gedämpftes Brokkoli oder grüne Bohnen mit Zitronensaft und Koriander
- Mango-Chutney oder Tomaten-Chutney – fruchtig-süße Komponenten ergänzen das würzige Butter Chicken optimal
Herkunft & Geschichte des Gerichts
Butter Chicken – auch bekannt als Murgh Makhani – stammt aus Nordindien, speziell aus Delhi. Die Geschichte erzählt, dass indische Gastronomen übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen schonend in einer Tomaten‑Butter‑Sahne‑Sauce weiterverarbeiteten und so ein samtig-cremiges Gericht entstand. Dieses Rezept wurde schnell zum Liebling vieler Küchen, wegen seiner milden Würze und reichhaltigen Textur – ideal für jede Saison.
Fazit
Mit diesem Butter Chicken Rezept erhältst du ein Gericht, das durch seine cremige, aromatische Sauce und perfekt gewürztes Hähnchen überzeugt. Die Kombination von Gewürzen wie Garam Masala, Kurkuma, Paprika und Chili sorgt für intensiven Geschmack. Dieses Rezept ist genau das Richtige, wenn du Lust auf authentischen, mild gewürzten Genuss hast – ein echter Klassiker, der immer gut ankommt.
Rezept-Variationen
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen – so erhältst du ein ebenso würziges und cremiges Butter Chicken ohne Fleisch.
- Vegan: Nutze pflanzliche Sahne oder Kokosmilch und vegane Butter, dazu Cashews für feine Cremigkeit bei Ghee‑freier Zubereitung.
- Scharfe Variante: Erhöhe die Chili‑Menge oder ergänze Cayennepfeffer – wenn du Lust auf richtig feurigen Genuss hast.
- Leicht & fettarm: Reduziere die Butter und Sahne, verwende fettarme Milch und pürierte Blumenkohlstücke als Bindung – sorgt für leichten Geschmack ohne Verzicht.
Meine Tipps
- Marinierzeit beachten: Mindestens 20 – 30 Minuten das Fleisch marinieren lassen, damit die Gewürze sich tief entfalten und das Fleisch zart wird.
- Cashewnüsse vorher einweichen: Weiche Cashews in heißem Wasser für 10 Minuten ein, bevor du sie in der Sauce verarbeitest – ergibt besonders feine Cremigkeit.
- Knoblauch‑Ingwer‑Paste frisch zubereiten: Immer stückig frisch stampfen oder mixen, statt Fertigpaste zu nutzen – intensiver Geschmack garantiert.
- Butter erst am Ende zugeben: Die restliche Butter zum Schluss einrühren, damit sie ihren Geschmack voll entfaltet und die Sauce extra cremig wird.
- Abschmecken mit Prise Zucker und Zitronensaft: Ein Hauch Zucker balanciert die Säure der Tomaten. Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen nochmals hervor.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Butter Chicken vorher vorbereiten?
Ja, du kannst Sauce und marinierte Hähnchenstücke am Vortag zubereiten und am nächsten Tag zusammen erhitzen – ideal für Meal Prep.
Wie lange ist das Rezept haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das fertige Gericht in luftdichtem Behälter ca. 2–3 Tage. Vor dem Aufwärmen gut umrühren.
Ist Butter Chicken scharf?
Standardmäßig mild bis mittel, abhängig von der gewählten Chiligewürzmischung. Für weniger Schärfe kannst du Paprikapulver mild wählen oder Chili weglassen.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, gut geeignet. In Portionsbeuteln eingefroren hält sich das Butter Chicken bis zu drei Monate. Auftauen, erhitzen und mit frischem Koriander garnieren.
Welche Beilagen passen dazu?
Reisvarianten, Naan, Rote-Bete-Salat, gedünsteter Rosenkohl, Kürbisgemüse oder Karotten aus dem Ofen ergänzen die cremige Sauce perfekt.


