Cremige Pilzsuppe
BeliebtEinfach

Cremige Pilzsuppe

Direkt zum Rezept


Eine cremige Pilzsuppe ist genau das richtige Soulfood, wenn sich der Herbst mit goldenen Blättern und kühleren Abenden ankündigt. Diese cremige Pilzsuppe mit Steinpilzen und Champignons verbindet kraftvolles Waldaroma, samtige Textur und einfache Zubereitung zu einem Gericht, das sofort Geborgenheit und Wärme schenkt. Wer ein Pilzsuppe Rezept sucht, das voller natürlichem Geschmack, saisonaler Zutaten und einfacher Schritte steckt, wird diese Pilzsuppe lieben. Und Steinpilze stehen im Mittelpunkt dieses Rezepts.

Darum wirst du dieses Pilzsuppen-Rezept lieben


Dieses Rezept ist ein perfekter Einstieg in die herbstliche Pilzküche: es ist unkompliziert, benötigt wenige, aber hochwertige Zutaten und bringt mit frischen Steinpilzen und Champignons echtes Waldaroma in deinen Teller. Die Kombination aus Kartoffeln für die cremige Basis und einer kleinen Portion Sahne macht die Suppe sämig ohne sie zu überladen – ideal für ein unkompliziertes Abendessen oder ein gemütliches Familienessen. Wer Pilzrezepte im Herbst liebt, findet hier genau die Wärme und Intensität, die jetzt passt.

Herzhaft, frisch und lecker. Was passt zu diesem Rezept?


Dieses Rezept lässt sich wunderbar ergänzen — hier einige ideale Begleiter und Serviervorschläge, die das Menü abrunden:
• knuspriges Bauernbrot oder selbstgebackenes Sauerteigbrot zum Auftunken
• geröstete Maronen für extra Herbst-Note und Biss
• ein leichter Feldsalat mit Kürbiskernen und einem Essig-Senf-Dressing
• knusprige Croutons mit Knoblauch oder gebratene Polenta-Würfel für Textur
• ein trockenes Glas Weißwein (z. B. Riesling) oder ein leichter Rosé als Begleitung
• als Vorspeise: kleine Gläser mit Pilzschaum, als Menüvariante elegant serviert

Waldpilze in europäischen Wäldern – Die Besonderheit der Steinpilze

Steinpilze gehören zu den edelsten Waldpilzen Europas und sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der herbstlichen Küche. Sie wachsen bevorzugt in Misch- und Nadelwäldern und zeichnen sich durch ihr festes Fleisch und das intensive Aroma aus. Schon beim Sammeln im Wald spürt man die besondere Atmosphäre – das Rascheln der Blätter, die frische Luft und die Freude, wenn man einen Steinpilz entdeckt.

In der Küche gelten Steinpilze als wahre Delikatesse. Sie besitzen einen nussig-würzigen Geschmack, der Gerichten Tiefe und Charakter verleiht. Ob gebraten, getrocknet oder in einer cremigen Pilzsuppe verarbeitet – Steinpilze sind immer ein Highlight auf dem Teller. Diese kulinarische Tradition zeigt, wie sehr die Natur unsere saisonalen Rezepte bereichert und warum Pilze in der Herbstküche so beliebt sind.

Deutsche Food-Magazine und Rezeptportale widmen der Pilz-Saison regelmäßig groĂźe Beiträge, weil Pilzgerichte im Herbst bei vielen Leserinnen und Lesern hoch im Kurs stehen. 

Fazit


Diese cremige Pilzsuppe ist genau das richtige Gericht für die goldene Jahreszeit: unkompliziert, aromatisch und voller herbstlicher Aromen. Wer ein Suppenrezept sucht, das Steinpilze und Champignons optimal zur Geltung bringt, erhält mit diesem Rezept eine ausgewogene, sämige Pilzsuppe, die sich leicht variieren lässt und Gästen wie Familie gleichermaßen gefällt.

Rezept-Variationen


• Wein-Note: Vor dem Pürieren einen Schuss trockenen Weißwein zugeben und kurz einkochen lassen.
• Vegane Variante: Butter durch Olivenöl oder vegane Butter ersetzen, Sahne durch Kokos- oder Hafercreme austauschen.
• Pilzmix: Eierschwammerl (Pfifferlinge), Austernpilze oder getrocknete Steinpilze hinzufügen für komplexere Aromen.
• Deftig: Mit gebratenen Speckwürfeln oder knusprigem Pancetta servieren.
• Kräuter-Twist: Thymian durch Rosmarin ersetzen oder am Ende etwas Zitronenzeste für Frische einreiben.

Meine Tipps


• Pilze reinigen: Mit einem Pinsel oder einem feuchten Tuch putzen, nicht unter fließendem Wasser einweichen, damit das Aroma bleibt.
• Röstaromen: Die Pilzscheiben in der Pfanne richtig bräunen — das bringt karamellisierte Noten in die Suppe.
• Textur: Wer ein besonders samtiges Ergebnis will, püriert die Suppe sehr fein und streicht sie durch ein feines Sieb.
• Timing: Gebratene Pilze kurz vor dem Servieren dazugeben, damit sie knusprig bleiben.
• Vorrat: Steinpilze lassen sich gut trocknen — die getrockneten Pilze in Brühe einweichen für intensiven Geschmack.
• Abschmecken: Salz erst am Ende anpassen, da Pilze beim Braten Geschmack entwickeln und Brühe bereits gesalzen sein kann.
• Portionieren: Suppe portionsweise einfrieren — gut geeignet für schnelle Mahlzeiten an kalten Tagen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Am besten portionsweise in luftdichten Behältern einfrieren und langsam erwärmen.

Welche Pilze eignen sich am besten?

 Steinpilze und braune Champignons sind eine schöne Kombination. Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge ergänzen die Mischung sehr gut.

Wie mache ich die Suppe vegan?

 Butter gegen Öl tauschen und Sahne durch Kokos- oder Hafercreme ersetzen. Brühe ebenfalls pflanzlich wählen.

Macht die Suppe satt?

Ja — die Kartoffeln in der Suppe sorgen für Sättigung und eine cremige Basis.

Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

In einem luftdichten Behälter 2–3 Tage, im Geschmack kann sie sogar intensiver werden.

Rezept drucken
Share
Cremige Pilzsuppe

Cremige Pilzsuppe

luiwis
Stell dir vor, wie der Duft von gebräunten Pilzen deine Küche füllt, was du den Gästen vorsetzt und wie der erste Löffel deine Hände wärmt — das ist die Stimmung, die diese cremige Pilzsuppe schafft. Sie ist ein kleines Ritual: unkompliziert in der Zubereitung, reich an Geschmack und voller Erinnerungen an Spaziergänge im Wald. Nachkochen lohnt sich nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Seele.
Zubereitung
15 min
Kochzeit
30 min
Portionen
4
Gesamtzeit
45 min

Nährwertangaben

Kalorien
ca. 340 kcal
EiweiĂź
ca. 7,6 g
Kohlenhydrate
ca. 24,7 g
Fett
ca. 23,7 g

Zutaten

  • Zutatenliste fĂĽr 4 Portionen

  • 200 g Steinpilze

  • 300 g braune Champignons

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 3–4 Kartoffeln (ca. 400 g)

  • Thymian und Oregano (nach Geschmack)

  • 1 Bund Petersilie

  • 40 g Butter

  • 1 L GemĂĽsebrĂĽhe

  • 200 ml Sahne

  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

1
Pilze gründlich putzen. Die Hälfte in Scheiben schneiden, die andere Hälfte vierteln.
2
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kartoffeln schälen und würfeln, Petersilie hacken.
3
In einem Topf die Hälfte der Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Pilzviertel, Kartoffeln und Kräuter dazugeben und fünf Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen.
4
In einer Pfanne die restliche Butter erhitzen und die Pilzscheiben goldbraun braten.
5
Die Suppe mit Sahne verfeinern und cremig pĂĽrieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Tellern anrichten, mit gebratenen Pilzen und Petersilie garnieren und servieren. Guten Appetit!
Das könnte dir auch gefallen
FrĂĽhstĂĽckKuchen & Desserts

Fluffige Zimtknoten

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, warmem Zimt und feiner Butter erfĂĽllt die KĂĽche und weckt schöne Erinnerungen an Zuhause. Dieses Rezept…
BeliebtSaisonal

Hack-Paprika-Pfanne

Du liebst schnelle, wohlschmeckende Gerichte mit Hackfleisch und frischem GemĂĽse? Dann ist diese Hack-Paprika-Pfanne genau das Richtige: saftiges Hackfleisch kombiniert mit roten,…
Fleisch & GeflĂĽgelSaisonal

Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse  

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Gerichten, die wärmen, verbinden und einfach glĂĽcklich machen. Köfte mit Tomaten-Paprika-GemĂĽse bietet genau das:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.