Hähnchenbrust-Filet in Paprika-Rahm-Soße
EinfachSaisonal

Hähnchenbrustfilet in Paprika-Sahne-Soße

Direkt zum Rezept

Dieses Rezept für Hähnchenbrustfilet in Paprika-Rahm-Soße vereint saftig gegartes Fleisch mit einer würzigen Soße – genau jetzt in der Saison mit frischer Paprika eine absolute Lieblingsidee für die Familienküche. Die Kombination aus bunten Paprikastreifen, knackigen Champignons und samtiger rahmiger Sauce macht dieses Gericht besonders aromatisch und vielseitig. Die Zutatenliste lässt sich saisonal regional beziehen und begeistert Kinder wie Erwachsene mit herzhaftem Geschmack und Wohlfühlatmosphäre.

Warum solltest du genau dieses Rezept nachkochen?

Weil dieses familientaugliche Hähnchenrezept mit Paprika und Champignons einfach zubereitet ist, dabei außergewöhnlich aromatisch schmeckt und sich ideal für ein entspanntes Abendessen eignet. Saftiges Fleisch trifft auf eine würzige Paprika-Rahm-Soße – eine Kombination, die alle lieben.

Dieses Gericht begeistert durch seine Farbkraft, Wärme und aromatische Tiefe. Es ist so gemacht, dass du direkt Lust bekommst, den Kochlöffel in die Hand zu nehmen und die Küche mit Duft und Freude zu füllen. Ein Rezept, das wie ein vertraute Mamas Küche schmeckt und dabei frisch und lebendig wirkt – ideal für die ganze Familie. Du wirst lieben, wie die Paprika und Soße harmonisch mit dem Fleisch verschmelzen.

Was passt zu diesem Rezept?

  • Reis: Lockerer Basmatireis oder Vollkornreis fängt die aromatische Sauce perfekt auf.
  • Kartoffeln: Ofenkartoffeln oder Salzkartoffeln eignen sich ideal – sie sind sättigend und neutral.
  • Brot: Ein knuspriges Baguette oder Bauernbrot, perfekt zum Auftunken der Soße.
  • Salat: Ein frischer Beilagensalat mit Gurke, Tomate und einem Zitronen-Dressing gibt Frische und leichte Säure.
  • Grünes Gemüse: Kurz blanchierter Brokkoli oder grüne Bohnen als saisonale Ergänzung.

Diese Varianten runden das Gericht ab und passen optimal zur würzigen Paprika-Sauce und dem saftigen Fleisch.

Paprika: Gesund, bunt und vielseitig

Paprika ist nicht nur farbenfroh und aromatisch – sie steckt voller Vitamin C, Beta-Carotin und sekundärer Pflanzenstoffe, die in der kalten Jahreszeit das Immunsystem stärken. Schon in der Kindheit habe ich Paprika im Garten geerntet und sie meiner Mama frisch in die Küche gebracht. Dieses Rezept erinnert ein wenig daran: knackige bunte Stücke, die beim Erhitzen ihren vollen Geschmack entfalten und dem Gericht seine leuchtende Farbe schenken. Ein einfaches Gemüse, das so viel Wärme und Natürlichkeit in die Küche bringt.

Fazit

Dieses Hähnchenbrustfilet in Paprika-Rahm-Soße-Rezept ist ideal für alle, die Familienessen mit Geschmack lieben – saftiges Fleisch, würzige Paprika-Champignon-Soße, einfach zuzubereiten und wunderbar sättigend. Die frische Paprika rundet das Gericht besonders leuchtend ab, während die Rahm-Soße zart-harmonisch das Aroma trägt. Perfekt für die Küche mit Herz – und garantiert ein Wohlfühlerlebnis.
Besonders schön ist es, dass sich dieses Gericht mit frischem regionalem Gemüse aus der Saison zubereiten lässt. Außerdem eignet es sich hervorragend als Meal-Prep-Gericht: einfach Reste am nächsten Tag mit Reis oder Nudeln genießen oder portionsweise einfrieren – für stressfreie Tage mit gutem Geschmack.

Rezept-Variationen

  • Paprika-Rahm-Hähnchen mit Reisnudeln: Statt Reis passen auch Glasnudeln oder Reisnudeln – asiatisch inspiriert.
  • Mit Süßpaprika und Chorizo: Für mehr Würze, die Chorizo in Scheiben mit anschwitzen – intensiv im Geschmack.
  • Vegetarisch mit Tofu oder Seitan: Paprika und Champignons bleiben, das Hähnchen wird durch angebratenen Tofu oder Seitan ersetzt.
  • Cremige Variation mit Frischkäse: Crème fraîche durch Frischkäse oder Mascarpone ersetzen für eine besonders geschmeidige Sauce.
  • Mit Paprikapulver „geräuchert“: Statt normalem Paprikapulver eine Räuchervariante verwenden – ergibt ein rauchiges Aroma.

Meine Tipps

  1. Paprika am besten frisch verwenden – rote, gelbe und grüne Paprika möglichst knackig aus regionalem Anbau.
  2. Pilze trocken putzen, nicht waschen, damit sie beim Anschwitzen nicht zu viel Wasser ziehen.
  3. Zwiebeln glasig andünsten, dann Tomatenmark zugeben – so entwickelt sich Aroma ohne Bitterkeit.
  4. Brühe und Crème fraîche vorwärmen, damit die Sauce sofort anzieht und schön bindet.
  5. Backofen vorheizen auf 200 °C, damit das Fleisch saftig bleibt und die Sauce oben ein wenig Farbe bekommt.
  6. Paprikapulver und Chiliflocken zum Schluss nach Würzwunsch dosieren, so bleibt die Sauce würzig und lebendig.
  7. Reste lassen sich hervorragend für Meal-Prep nutzen, z. B. mit Reisportionen einfrieren oder später für Wraps verwenden.
  8. Wer saisonal kocht, kann zusätzlich kleine Zucchini, Mangold oder Spinatblätter in die Sauce geben – sie ergänzen das Gemüse wunderbar und bringen noch mehr Abwechslung in das Gericht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Paprikasorten passen am besten zum Rezept?
Am besten nutzt du eine Mischung aus roter, gelber und grüner Paprika – sie bieten Farbe, Geschmack und Biss. Süß und aromatisch.

Kann ich das Hähnchen auch vorrätig vorbereiten?
Ja, du kannst das gesamte Gericht am Vorabend vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Servieren einfach bei 180 °C im Ofen aufwärmen – so bleibt das Fleisch saftig und die Sauce frisch.

Was hilft bei zu flüssiger Sauce?
Einfach etwas Stärke oder Semmelbrösel unterrühren und kurz einkochen lassen. Die Sauce wird dann schön dick und gebunden.

Ist das Rezept familienfreundlich ohne scharfe Schärfe?
Ja, die Chiliflocken kannst du weglassen oder minimal dosieren – so bleibt es mild genug für Kinder, ohne an Würze zu verlieren.

Lässt sich das Rezept auch mit Hähnchenschenkeln zubereiten?
Ja, du kannst auch Hähnchenkeulen verwenden. Sie brauchen allerdings etwas länger im Ofen – ca. 35–40 Minuten.

Wie lange hält sich das fertige Gericht im Kühlschrank?
Gut verschlossen hält sich das Gericht etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Ideal für schnelles Mittag- oder Abendessen in der Woche.

Kann man das Gericht einfrieren?
Ja – am besten in Portionen in luftdichten Behältern. Beim Auftauen langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Topf oder Ofen erhitzen.

Rezept drucken
Share
Hähnchenbrustfilet in Paprika-Sahne-Soße

Hähnchenbrustfilet in Paprika-Sahne-Soße

luiwis
Spüre die Liebe, die in jedem Bissen steckt: saftiges Hähnchen, würzige Sauce, bunte Paprika und vertraute Wärme. Dieses Rezept ist ein kulinarisches Zuhause-Gefühl – einfach nachzukochen, einfach gut. Mach dein nächstes Familienessen zum Genussmoment!
Zubereitung
10 min
Kochzeit
45 min
Portionen
4
Gesamtzeit
55 min

Nährwertangaben

Zutaten

  • 800 g Hähnchenbrustfilet

  • 1 rote, 1 gelbe und 1 grüne Paprika

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 200 g Champignons

  • 2 EL Öl

  • 2 EL Tomatenmark

  • 250 ml Gemüsebrühe

  • 200 g Crème fraîche

  • Gewürze: Paprikapulver (süß oder geräuchert), Chiliflocken, Salz, Pfeffer

Zubereitung

1
Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Pilze putzen und in dünne Scheiben schneiden.
2
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten, bis sie leicht duften. Pilze, Paprika und Tomatenmark hinzufügen. Bei hoher Temperatur rösten, bis die Paprika leicht Farbe annimmt.
3
Mit Gemüsebrühe ablöschen, Crème fraîche unterrühren. Alles einmal aufkochen lassen, mit Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte weichfließend und würzig im Geschmack sein.
4
Das Hähnchenbrustfilet in Scheiben schneiden, leicht mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Auflaufform legen. Die Paprika-Champignon-Rahm-Soße großzügig über das Hähnchen gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 30 Minuten backen.
5
Nach dem Backen kurz ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen. Mit Reis, Kartoffeln oder Brot servieren.
Das könnte dir auch gefallen
Herbst & WinterSaisonal

Fluffige Zimtknoten

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, warmem Zimt und feiner Butter erfüllt die Küche und weckt schöne Erinnerungen an Zuhause. Dieses Rezept…
EinfachFleisch & Geflügel

Hack-Paprika-Pfanne

Du liebst schnelle, wohlschmeckende Gerichte mit Hackfleisch und frischem Gemüse? Dann ist diese Hack-Paprika-Pfanne genau das Richtige: saftiges Hackfleisch kombiniert mit roten,…
AufläufeFleisch & Geflügel

Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse  

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Gerichten, die wärmen, verbinden und einfach glücklich machen. Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse bietet genau das:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.