Orientalische Schawarma-Wraps
EinfachSnacks & Salate

Orientalische Schawarma-Wraps

Direkt zum Rezept

Willkommen zu einem unwiderstehlichen Schawarma-Erlebnis! Dieses einfache Schawarma-Rezept bringt den vollen Orient-Geschmack auf deinen Teller, mit zart mariniertem Hähnchen, frischen Wraps und herzhaften Beilagen. Perfekt für alle, die gesunde, aromatische Rezepte lieben und besonders wenn es einfach und alltagstauglich sein soll.

Stell dir vor, wie der würzig-aromatische Duft von Kreuzkümmel, Knoblauch und Zitrone durch deine Küche zieht. Wie zarte Hähnchenstreifen im warmen Wrap, begleitet von cremiger Sauce und frischem Salat, deine Geschmacksknospen berühren. Genau dieses Gefühl bringt dieses Schawarma-Rezept in deinen Alltag – und macht deutlich: Gesunder Genuss darf aromatisch, komfortabel und kulinarisch aufregend sein.

Warum du Schawarma unbedingt probieren solltest?

Weil dieses Rezept aromatisches Schawarma mit gesunder Leichtigkeit verbindet – knackige Aromen, zartes Hähnchen und cremige Marinade machen es zur idealen Wahl für unkomplizierte Home-Cooking-Ideen am Wochenende. Mit der „Fastfood-Samstag – ich mach’s besser“-Serie von mir wird bewiesen: Selbstgemachtes Schawarma kann gesünder, vollwertig und einfach lecker sein – perfekt für Genießer und Gesundheitsbewusste gleichermaßen.

Was passt zu diesen Schawarma-Wraps?

  • Frische Salate: Ein gegrillter TaboulĂ© mit Petersilie, Minze und Tomaten ergänzt das wĂĽrzige Schawarma perfekt.
  • Hummus und Baba Ghanoush: Cremig, nussig und ideal als gesunde Dip-Alternative.
  • Ofenkartoffeln mit Rosmarin: Gesunde, knusprige Beilage mit mediterranem Touch.
  • Frisches Fladenbrot: FĂĽr alle, die lieber Brot statt Wraps servieren möchten.
  • GemĂĽsesticks: Gurken, Paprika und Karotten – knackig, frisch und sommerlich leicht.

Alle Beilagen ergänzen das Schawarma aromatisch und halten die Leichtigkeit sowie gesunde Ausrichtung des Rezepts optimal aufrecht.

Herkunft und kurze Geschichte des Schawarma

Schawarma, wörtlich „drehendes Fleisch“, stammt aus der Levante und erlangte weltweite Bekanntheit durch seine pure Würze und einfache Zubereitung am Spieß. Ursprünglich in der osmanischen Küche beheimatet, wurde es in ganz Nahost populär – bis es schließlich in europäischen Großstädten fest zur Street-Food-Kultur gehört. Heute ist Schawarma ein Symbol für herzhaften, orientalischen Genuss, der sich flexibel daheim umsetzen lässt – und genau dafür steht das Rezept.

Fazit

Denn dieses Schawarma-Rezept vereint volle Aromen, leichte Zutaten und einfache Zubereitung – ideal für alle, die auf aromatisches Fastfood nicht verzichten wollen, aber bewusster genießen möchten. Die Kombination aus Joghurt-Marinade, Zitronensaft und Gewürzen macht das Hähnchen im Wrap saftig und würzig – und das alles schnell und gelingsicher. Überzeuge dich selbst: Das ist gesünderer Fastfood-Genuss pur!

Rezept-Variationen

  1. Vegetarische Variante: Tausche das Hähnchen gegen gegrillte Auberginenstreifen oder Falafel.
  2. Low-Carb-Alternative: Serviere das Fleisch auf Salatblättern statt Wraps – glutenfrei und kalorienarm.
  3. Schawarma-Bowl: Alles in einer Bowl mit Reis, Kichererbsen, Paprika, Feta und Petersilie anrichten.
  4. Pikante Extra-Variante: Gib Chili oder Harissa zur Joghurt-Marinade für mehr Schärfe.
  5. Cremiger Twist: Verfeinere das Ganze mit einem Klecks Tahini oder Avocado-Creme.

Meine Tipps

  • Marinierzeit optimieren: Wenn du wenig Zeit hast, mariniere das Hähnchen wenigstens 2–3 Stunden – ideal ist aber ĂĽber Nacht.
  • Grillen statt Backen: FĂĽr Röstaromen – direkt ĂĽber Hitze grillen, anschlieĂźend indirekt nachgaren.
  • Wrap-Wärme-Trick: Wickel die Wraps in ein feuchtes Tuch und erhitze sie kurz in der Mikrowelle – so werden sie geschmeidiger und brechen nicht.
  • GewĂĽrzmischung vorrätig: Mische größere Mengen KreuzkĂĽmmel, Kurkuma, Koriander & Paprika – so hast du die Basis immer griffbereit.
  • SoĂźen-Alternativen: Knoblauch-Joghurt, grĂĽne Minze-Joghurt-Sauce oder Tahini passen perfekt und verwandeln das Fingerfood in vielfältige Geschmackserlebnisse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich das Schawarma schneller abwandeln und in der Pfanne zubereiten?
Ja! Brate die marinierten Hähnchenstreifen in der heißen Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 6–8 Minuten – so sparst du Zeit und bekommst trotzdem herrliche Röstaromen.

2. Wie lagert man Reste und wie lange sind sie haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das marinierte oder gegarte Hähnchen bis zu 2 Tage luftdicht verpackt. Wraps separat lagern und erst kurz vor dem Servieren füllen.

3. Ist das Rezept auch Low-Carb geeignet?
Ja – ersetze die Wraps durch Salatblätter oder eine Portion Gemüse, und du hast ein proteinreiches, kohlenhydratarmes Schawarma.

4. Wie passe ich das Rezept vegan an?
Tausche das Hähnchen gegen gegrillte Gemüse wie Auberginen oder Pilze und ersetze den Joghurt durch eine vegane Soja- oder Kokosjoghurt-Alternative. Die Gewürze bleiben gleich – für den vollen Schawarma-Geschmack.

Rezept drucken
Share
Orientalische Schawarma-Wraps

Orientalische Schawarma-Wraps

luiwis
Dieses Schawarma-Rezept ist die perfekte Kombi aus würzigem Genuss und gesunder Küche: Aromatische Marinade auf Joghurtbasis, herzhaftes Hähnchen – gegrillt oder gebacken – und lecker eingebettet in frische Wraps. Ideal für entspannte Wochenend-Abende, gemeinsam mit Freunden, oder als leichte Meal-Prep-Lösung. Die „Fastfood-Samstag – ich mach’s besser“-Idee wird hier großgeschrieben – schmackhaft, leicht, alltagstauglich.
Zubereitung
15 min + 2 Stunden für´s Marinieren
Kochzeit
15 min
Portionen
4
Gesamtzeit
30 min

Nährwertangaben

Zutaten

FĂĽr die Wraps
  • 800 g Hähnchenbrustfilet

  • 4 Wraps

FĂĽr die Marinade:
  • 250 g Naturjoghurt

  • Saft von 1/2 Zitrone

  • 4 Knoblauchzehen, gerieben

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 TL Tomatenmark

  • 1 TL Salz & ½ TL Pfeffer

  • ½ TL Ingwer, 1 TL KreuzkĂĽmmel

  • 1 TL Knoblauchpulver, Prise Chili

  • ½ TL geräuchertes Paprika

  • Prise Zimt, ½ TL Koriander

  • 1 TL Kurkuma

Zubereitung

1
Filets in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden – so wird das Schawarma beim Garen super zart und saftig.
2
Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Tomatenmark und Gewürze in einer Schüssel gut verrühren, sodass alle Aromen verschmelzen.
3
Hähnchenstreifen in die Marinade legen, gut durchkneten und abgedeckt mindestens 2–3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen – ideal: über Nacht.
4
Grill-Variante: Hähnchen auf Spieße stecken, kurz direkter Hitze aussetzen (je 2 Min. pro Seite), dann wegen der Saftigkeit für weitere 8–10 Min. indirekt garen. Ofen-Variante: Bei 200 °C Heißluft ca. 20 Min. backen – zwischendurch wenden.
5
Fleisch aus dem Ofen oder Grill nehmen, auf jede Wrap-Hälfte geben. Mit selbstgemachter Knoblauch- und Chilisauce, Salatblätter, Tomaten- und Gurkenscheiben, Zwiebel und frischen Zitronenspalten garnieren. Optional: frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzufügen und genießen. Guten Appetit!
Das könnte dir auch gefallen
BeliebtHerbst & Winter

Fluffige Zimtknoten

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, warmem Zimt und feiner Butter erfĂĽllt die KĂĽche und weckt schöne Erinnerungen an Zuhause. Dieses Rezept…
BeliebtSaisonal

Hack-Paprika-Pfanne

Du liebst schnelle, wohlschmeckende Gerichte mit Hackfleisch und frischem GemĂĽse? Dann ist diese Hack-Paprika-Pfanne genau das Richtige: saftiges Hackfleisch kombiniert mit roten,…
AufläufeOrientalische Küche

Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse  

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Gerichten, die wärmen, verbinden und einfach glĂĽcklich machen. Köfte mit Tomaten-Paprika-GemĂĽse bietet genau das:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.