Pflaumen-Schnecken mit Streusel stehen für Spätsommer-Backfreude pur: fluffiger Hefeteig, saftige Zwetschgen und knusprige Streusel vereinen sich zu einem unwiderstehlichen Genuss. Vollgepackt mit Pflaumen, Hefeteig, Streusel und weißer Schokolade, wecken sie Erinnerungen an warme Nachmittage im Garten. Dieses Rezept für Pflaumen-Schnecken mit Streusel bringt dir die Spätsommer-Saison direkt auf den Teller – ideal für alle, die den Sommer liebevoll genießen wollen.
Warum du die Pflaumen-Schnecken probieren solltest?
Weil diese Pflaumen-Schnecken mit Streusel den Spätsommer in all seinen Facetten einfangen: fluffiger Hefeteig trifft auf saftige Zwetschgen, zarte weiße Schokolade und knusprige Streusel – eine Kombination voller Pflaumen-Frische, Hefeteig-Wärme und Streusel-Knusprigkeit. Ideal für Genießer, die sich ein liebevolles, saisonales Backerlebnis gönnen möchten.
Was passt zu diesem Gebäck?
- Eine aromatische Tasse Kaffee oder milder Kräutertee – der perfekte Kontrast zur zarten Süße der Pflaumen-Schnecken mit Streusel.
- Cremiger Vanille-Joghurt oder ein Klecks Mascarpone unterstreichen die Fruchtigkeit der Zwetschgen und die SĂĽĂźe der weiĂźen Schokolade.
- Ein Glas selbstgemachter Pflaumensaft verstärkt die fruchtige Frische und macht das Spätsommer-Backen zum Rundum-Genuss.
- Ein leichter Salat mit Rucola, Nüssen und Ziegenkäse schafft einen herzhaften, kontrastreichen Begleiter zu den süßen Hefeteig-Schnecken.
Pflaumen & Zwetschgen – eine kleine Sommer-Ernte-Geschichte
Zwetschgen, die fest an den Zweigen reifen, tragen den warmen Sommer in sich — ihr Duft erinnert an Gartenmomente und Kindheitstage. Wenn die Ernte im Spätsommer beginnt, sind die Zwetschgen prall, saftig und voller natürlicher Süße. In meiner Erinnerung waren es Pflaumen, die wir im warmen Nachmittagslicht sammelten — ihre dunkle Haut leuchtete wie kleine Sonnen, und der Duft versprach fruchtige Glücksmomente. Diesen Zauber fängt jede Pflaumen-Schnecke mit Streusel ein: ein Stück Erinnerungen, gebacken und mit Liebe gesüßt.
Fazit
Diese Pflaumen-Schnecken mit Streusel sind ein Spätsommer-Highlight auf deinem Backtisch: locker-fluffiger Hefeteig, saftige Zwetschgen, weiße Schokolade und knusprige Streusel bilden eine köstliche Einheit. Dieser Hefeteig-Traum in Kombination mit Pflaumen und Streuseln macht Lust aufs Nachbacken und weckt warme, sonnige Backgefühle.
Rezept-Variationen
- Zimt-Streusel-Pflaumen-Schnecken: Streusel mit Zimt verfeinern – für extra Herbst-Wärme.
- Dinkelvollkorn-Variante: 200 g Dinkelvollkorn statt Weizen – nussiger, herzhafter Hefeteig.
- Mandel-Streusel: gehackte Mandeln unter die Streusel mischen – mehr Crunch & Aroma.
- Pflaume-Quark-Füllung: mit Zucker gesüßter Quark als Boden unter den Pflaumen – herrlich cremig.
Meine Tipps
- Teigreife beobachten: der Hefeteig ist perfekt, wenn er sich in 60 Minuten sichtbar vergrößert — das macht ihn herrlich locker.
- Milch temperieren (~37 °C), damit die Hefe aktiv wird und der Teig fluffig bleibt.
- Pflaumen leicht zuckern: 1 EL Zucker zu den Pflaumen gibt mehr Saft und Intensität.
- KĂĽhle Schoko-StĂĽcke: so behalten sie Form und sorgen fĂĽr zarte Schokoladenschmelze im Inneren.
- Backpapier verwenden – damit du die Schnecken einfach vom Blech nimmst.
- Resteverwertung: Übriggebliebene Schnecken portionsweise einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken – sie schmecken wie frisch vom Offen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange geht der Teig?
1 Stunde abgedeckt gehen lassen, danach nach dem Scheibenschneiden nochmals 15 Minuten – so bleibt der Teig optimal fluffig.
Kann ich gefrorene Pflaumen verwenden?
Ja, gut abgetaut und abgetropft bringen sie genauso viel Frische und Saft.
Ist das Rezept ohne Ei machbar?
Ja — ersetze 1 Ei durch 50 ml Pflanzenmilch und 1 EL geschmolzene Butter: klappt hervorragend.
Bleiben die Schnecken auch am nächsten Tag frisch?
Ja — im geschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur bleiben Hefeteig und Streusel wunderbar saftig und knusprig.
Wie vermeide ich festkleben am Blech?
Backpapier oder leichtes Einfetten verhindern anhaften — und erleichtern die Entnahme der Streuselschnecken.


