Einfache & fluffige Pita Brote selber machen
Ob als Beilage zum Grillen, als Basis für Wraps oder als gefülltes Fladenbrot mit knusprigem Hähnchen – selbstgemachtes Pita Brot ist ein echter Allrounder in der Küche. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt dir dieses fluffige Pita Brot im Ofen ganz ohne Aufwand. Es ist weich, lässt sich super füllen und schmeckt einfach so viel besser als gekauftes Brot.
Warum solltest du genau dieses Pita Brot Rezept nachbacken?
Pita Brot selbst zu backen ist nicht nur einfacher als gedacht, sondern bringt auch den vollen Geschmack auf den Teller. Es ist frei von Zusatzstoffen, schmeckt frisch und lässt sich wunderbar vorbereiten. Vor allem in Kombination mit Fleisch, Falafel oder Gemüse ist dieses Pita Brot aus Hefeteig ein echtes Highlight.
Was passt zu diesem einfachen Pita Brot?
Dieses fluffige Pita Brot ist extrem vielseitig einsetzbar. Hier ein paar Ideen:
- Gefüllt mit knusprigem Hähnchen, frischem Salat und Joghurt-Sauce
- Als Beilage zu orientalischen Gerichten wie Shakshuka oder Hummus
- Mit gegrilltem Gemüse, Halloumi und Tzatziki gefüllt
- Als Snack mit Aufstrichen wie Baba Ghanoush oder Muhammara
- Zum Dippen in Suppen oder Currys
Diese Kombis machen dein selbstgemachtes Pita Brot zum Highlight auf jedem Tisch.
Fazit
Dieses einfache Rezept für selbstgemachtes Pita Brot liefert dir fluffige, leicht knusprige Fladenbrote, die sich perfekt füllen oder dippen lassen. Ob für deinen nächsten Wrap-Abend oder als Beilage – dieses Brot ist vielseitig, schnell gemacht und voller Geschmack.
Rezept-Variationen – So kannst du das Pita Brot Rezept kreativ abwandeln und deinen Bedürfnissen anpassen
- Vollkorn-Variante: Ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl für eine nussigere Note.
- Käse im Teig: Gib geriebenen Käse in den Teig – so wird das Pita Brot besonders herzhaft.
- Kümmel oder Schwarzkümmel: Mit orientalischen Gewürzen im Teig schmeckt das Brot besonders aromatisch.
- Knoblauchbutter-Topping: Nach dem Backen mit Knoblauchbutter bestreichen – einfach unwiderstehlich!
Meine Tipps
- Wickel das Pita Brot nach dem Backen direkt in ein Küchentuch, damit es weich bleibt.
- Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, so wird er noch aromatischer.
- Ideal zum Einfrieren: Einfach nach dem Backen abkühlen lassen und portionsweise einfrieren.
- Beim Ausrollen nicht zu dünn, sonst bläht es sich im Ofen nicht auf.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange ist Pita Brot haltbar?
Frisch gebackenes Pita Brot hält sich luftdicht verpackt 2-3 Tage. Es kann auch eingefroren werden.
Warum bläht sich mein Pita Brot nicht auf?
Das kann an zu dünn ausgerolltem Teig oder einer zu niedrigen Backtemperatur liegen. Der Ofen muss richtig heiß sein!
Kann ich Pita Brot auch in der Pfanne machen?
Ja! Einfach in einer heißen, beschichteten Pfanne ohne Fett von beiden Seiten backen.


