Scharfes Hähnchen-Curry
GlutenfreiSaisonal

Scharfes Hähnchen-Curry

Direkt zum Rezept

Ich freue mich riesig, dass mein „Schlemmer Hähnchen Rezept“ bei euch so großen Anklang gefunden hat! Viele haben mir geschrieben, wie begeistert sie waren – und deshalb startet heute meine kleine Rezeptserie mit acht köstlichen Hähnchengerichten.

Den Anfang macht dieses scharfe Hähnchencurry mit Kokosmilch, das nicht nur herrlich würzig, sondern auch besonders cremig ist. Aromatische Gewürze wie Garam MasalaKurkumaChilipulver und die sanfte Kokosmilch verbinden sich zu einem echten Wohlfühlgericht – ideal für die warme Jahreszeit, wenn es leicht, aber voller Geschmack sein soll.

Warum solltest du genau dieses Rezept nachkochen?

Weil es ein einfaches, aber raffiniertes Curry-Rezept mit Hähnchen ist, das in kurzer Zeit zubereitet ist und dennoch so schmeckt, als hätte es stundenlang gekocht. Die sämige Sauce aus Kokosmilch und Tomaten in Kombination mit den Gewürzen sorgt für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Ob zum Feierabend, für Gäste oder einfach als herzhafter Wochenend-Genuss: dieses Curry bringt Farbe, Duft und Wärme auf den Teller – ohne komplizierte Zutaten oder lange Zubereitungszeiten.

Was passt zu diesem Rezept?

Ein gutes Curry braucht die richtigen Begleiter – hier kommen die besten Ideen:

  • Basmatireis oder Duftreis: Die Klassiker. Sie nehmen die Sauce wunderbar auf und unterstreichen das Curry-Aroma.
  • Frisches Naan-Brot: Besonders lecker zum Eintunken in die cremige Sauce. Auch ein fluffiges Fladenbrot passt perfekt.
  • Linsen oder Kichererbsen als Beilage: Diese sättigen zusätzlich und bringen eine nussige Note ins Spiel.
  • Sommerliche Salate: Z. B. ein Gurken-Joghurt-Salat mit Minze oder ein Mango-Rucola-Salat – fruchtig und kühlend zur Schärfe.
  • Ofengemüse: Möhren, Zucchini und Auberginen aus dem Ofen harmonieren perfekt mit der Curry-Sauce.

Woher kommt Curry? Eine kleine kulinarische Geschichte

Curry-Gerichte wie dieses stammen ursprünglich aus der vielfältigen Küche Indiens, wo Gewürze nicht nur Geschmacksträger, sondern auch Heilmittel sind. Garam Masala, eine typisch indische Gewürzmischung, spielt dabei eine zentrale Rolle – sie wärmt, belebt und verleiht den Gerichten Tiefe.

Im Laufe der Zeit haben Currys ihren Weg nach Europa gefunden, wurden angepasst und neu interpretiert. Die Kombination von Hähnchen, Kokosmilch und Tomaten ist eine moderne Abwandlung mit Einflüssen aus Südindien und Südostasien.

Dieses Rezept ist also nicht nur ein Essen, sondern auch eine kulinarische Reise durch Kulturen, liebevoll vereint auf deinem Teller.

Fazit

Dieser scharfes Hähnchencurry mit Kokosmilch ist ein Rezept, das mit wenig Aufwand beeindruckt. Würzig, cremig, leicht und voller Geschmack – so lässt es sich am besten beschreiben. Es passt perfekt in jede Jahreszeit, ob warm oder kalt, wenn man nicht schwer, aber dennoch genussvoll essen möchte. Ob für Gäste oder dich selbst – mit diesem Gericht wirst du auf jeden Fall kulinarisch verwöhnt.

Ein Teller dieses scharfen Hähnchencurrys ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine Einladung zum Genießen, zum Durchatmen, zum sich-etwas-Gutes-tun. Die Aromen, die Farben, der Duft – all das macht dieses Gericht zu einem echten Highlight für Körper und Seele. Probiere es aus, teile es mit deinen Liebsten – und lass dich von der Magie der Gewürze verzaubern.

Rezept-Variationen

Du möchtest dein Curry abwandeln oder auf deinen Geschmack anpassen? Hier ein paar Ideen:

  • Vegetarisches Curry: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder Blumenkohlröschen. In Kombination mit der Kokosmilch entsteht ein feines Veggie-Curry.
  • Fruchtige Note: Eine Handvoll frische Ananas- oder Mangowürfel am Ende unterrühren. Das sorgt für Süße und exotische Frische.
  • Mit Gemüse erweitern: Zucchini, Brokkoli, Paprika oder Spinat passen hervorragend dazu und machen das Gericht noch bunter.
  • Thai-Note: Gib etwas rote Currypaste oder Zitronengras mit in die Sauce und verfeinere mit Limettensaft.
  • Meal Prep: Koche eine größere Menge und friere einzelne Portionen ein – ideal für die schnelle Küche unter der Woche.

Meine Tipps

Hier kommen ein paar Extra-Ideen, damit dein Curry garantiert gelingt und noch besser schmeckt:

  • Hähnchen marinieren: In etwas Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen für 30 Minuten – das macht es besonders zart und aromatisch.
  • Kokosmilch auf keinen Fall zu lange kochen – sie sollte nur leicht köcheln, damit sie ihre Cremigkeit behält.
  • Frische Kräuter als Finish: Koriander, Minze oder frisches Basilikum geben einen Frischekick.
  • Chili dosieren: Lieber erst später dazugeben – so kannst du die Schärfe individuell abstimmen.
  • Ein Schuss Sahne oder griechischer Joghurt am Ende sorgt für besondere Cremigkeit und rundet das Gericht ab.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie scharf ist das Curry wirklich?
Je nach Menge des Chilipulvers – du kannst es ganz mild oder richtig feurig zubereiten. Wer’s weniger scharf mag, lässt das Chili einfach weg.

Kann ich das Curry auch mit anderen Fleischsorten machen?
Ja, Putenbrust, Lamm oder Garnelen eignen sich ebenfalls gut. Beachte die Garzeiten.

Wie lange hält das Hähnchencurry im Kühlschrank?
Gut verschlossen hält es sich 2–3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Verzehr gut erhitzen.

Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, das Curry selbst ist komplett glutenfrei. Achte bei Beilagen wie Naan oder Brot auf glutenfreie Varianten, falls nötig.

Wie kann ich das Rezept milder für Kinder machen?
Weniger oder gar kein Chilipulver verwenden, dafür vielleicht etwas mehr Tomaten oder Sahne für eine sanfte Süße.

Rezept drucken
Share
Scharfes Hähnchen-Curry

Scharfes Hähnchen-Curry

luiwis
Die würzige Tomaten-Kokos-Sauce, das zart gegarte Hähnchen und die Aromen von Garam Masala und Kurkuma– dieses Gericht hat alles, was man sich von einem echten Wohlfühl-Rezept wünschen kann. Schnell gemacht, herrlich aromatisch, leicht exotisch – es bringt einen Hauch Urlaub auf deinen Tisch und schenkt dir pure Genussmomente.
Zubereitung
10 min
Kochzeit
20 min
Portionen
4
Gesamtzeit
30 min

Nährwertangaben

Zutaten

  • 600 g Hähnchenbrustfilet

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer

  • 2 EL Öl

  • 1 EL Tomatenmark

  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)

  • 400 ml Kokosmilch

  • 1 TL Garam Masala

  • 1 TL Kurkuma

  • ½ TL Chilipulver (je nach Geschmack mehr oder weniger)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
2
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig anbraten. Tomatenmark und Gewürze (Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver) hinzufügen, kurz mitrösten, bis es aromatisch duftet.
3
Die gehackten Tomaten und die Kokosmilch unterrühren. Alles aufkochen lassen. Hähnchenstücke hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 10–12 Minuten garen, bis sie durch und zart sind.
4
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit Reis oder Naan servieren. Guten Appetit!
Das könnte dir auch gefallen
FrühstückKuchen & Desserts

Fluffige Zimtknoten

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, warmem Zimt und feiner Butter erfüllt die Küche und weckt schöne Erinnerungen an Zuhause. Dieses Rezept…
BeliebtFleisch & Geflügel

Hack-Paprika-Pfanne

Du liebst schnelle, wohlschmeckende Gerichte mit Hackfleisch und frischem Gemüse? Dann ist diese Hack-Paprika-Pfanne genau das Richtige: saftiges Hackfleisch kombiniert mit roten,…
EinfachSaisonal

Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse  

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Gerichten, die wärmen, verbinden und einfach glücklich machen. Köfte mit Tomaten-Paprika-Gemüse bietet genau das:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.